- Version 5.7 Datum 01.12.2019:
- Erweiterungen:
Allgemein:
- 8 Schulungsvideos für das Walzprofilieren verfügbar.
- Schulungsfolien Maschine direkt aufrufbar.
- Schaltfläche "Letzte Funktion wiederholen".
- Finite-Elemente-Simulation:
- Prüfen Ausgabepfad zur FEM-Simulation.
- FEM-Solver und LS-Run direkt aufrufbar.
- Umstellung auf MPP und mpiexec für parallele Jobs.
- Enter-Taste reagiert jetzt wie Tab-Taste, d.h. kein unbeabsichtigtes Schließen des Fensters mehr.
- Neuer Button zum Speichern (Export) der Materialdaten.
- Stichname und Rollennummer werden in der Vernetzungsvorschau angezeigt.
- Bei Solids Nullschalen auch an beiden Seiten und an vorderer/hinterer Stirnfläche.
- Eine Ampel erinnert daran, wenn die Plausibilitätskontrolle noch nicht durchgeführt wurde.
- Profilkonstruktion:
- Die maximal mögliche Blechdicke wurde von 10 auf 20mm erhöht.
Rohreinformung:
- Automatische Rundrohreinformung.
- NC-Ausgabe:
- G02/G03-Anweisungen wahlweise mit Radius anstelle I/K-Abstand des Bogenmittelpunkts.
CAD-Schnittstellen:
- SolidEdge: 3D-ActiveX-Ausgabe.
- Fehlerkorrekturen:
- Die Lankford-Parameter werden bei der FEM-Ausgabe jetzt richtig gespeichert.
- Konturverfolgung wechselt jetzt nicht mehr sporadisch die Profilseite.
- STEP-Ausgabe immer metrisch, auch wenn imperial eingestellt ist.
- Kein Runtime-Error mehr bei Anfügen Profilliste, wenn Dateiname . enthält.
- Kein Runtime-Error mehr bei "Kopieren in Clipboard".
- Fehlerbehandlung wenn Profiltr.dll fehlt.
- Calculator-Ergebnisse in Profillisten-Kopfdaten werden jetzt auch übernommen.
- Werkzeugkasten Rohreinformung: Explorer wird jetzt auch aktualisiert.
- Version 5.6 Datum 01.12.2018:
- Erweiterungen:
Finite-Elemente-Simulation:
Zum besseren Verständnis können zu jeder Parameterseite die Schulungsfolien angezeigt werden.
- Soll-Ist-Vergleich: Stich der Profilblume ist bei der Auswertung in LS-PrePost sichtbar zum Soll-Ist-Vergleich.
Vorschau: Während der Parametereingabe wird das diskretisierte flache Blech angezeigt.
- Vorschau: Während der Parametereingabe wird die diskretisierte Rolle angezeigt.
Materialdaten werden in die Projektdatei gespeichert. MAT-Datei dient nur noch zum Datenaustausch.
- Rollen sichtbar: Rollendatei enthält nur Rollen, die im jeweiligen Gerüst in Kontakt sind.
- Button Speichern Projekt
- Start mit Sim.-Ergebnis (Restart): Bei Simulationsstart mit Simulationsergebnis Abfrage Gerüst.
- Profilkonstruktion:
Berechnen, Bandkantendehnung: Spannungsanzeige ist auf den gesamten Profilquerschnitt umschaltbar.
- Berechnen, Plausibilitätskontrolle: Erweiterung: Die erste Profilliste in Bandlaufrichtung enthält nicht das flache Blech oder enthält Rollen.
- Berechnen, Plausibilitätskontrolle: Erweiterte Prüfung auf gemischte symmetrische und unsymmetrische Profilllisten.
- Rohreinformung:
- Bandbreite kalibrieren, wenn in Messergerüsten die Bandbreite reduziert wird.
- Maschine: Voreilung (Zug in Längsrichtung) als Menüfunktion.
- Werkzeugkasten Rohreinformung: Schrittweises Ändern der Werte in den Eingabefeldern mit Bild Auf/Ab und Vorschau auf der Zeichenfläche.
- Werkzeugkasten Rohreinformung: Messerrohr und Walzrohr mit Berücksichtigung Kalibrierfaktor.
- CAD-Schnittstellen:
- Einstellungen, ActiveX: Input aus AutoCAD auf BLOCKS und POLYLINES erweitert.
- Einstellungen, Dateien: Input aus DXF-Datei auf BLOCKS und POLYLINES erweitert.
- Allgemein:
- Einstellungen, Tastatur: Entf und Einfg sind als Tastenkombinationen (Shortcuts) parametrierbar.
- Fehlerkorrekturen:
- Ausgabe FEM LS-Dyna, Führung: Bestimmung Ref.-Punkt für Führung ist jetzt sicherer.
- Maschinenfenster: Nach Erstinstalltion ist jetzt auch Anfügen Gerüst möglich.
- Ausgabe FEM LS-Dyna, Start: Abfrage Gerüstnummer wird jetzt richtig übernommen.
- Ausgabe FEM LS-Dyna: Bei symmetrischen Profilen werden nicht mehr die CONTACTS der Rollen links ausgegeben.
- Einstellungen, Tastatur: Tastenkombinationen (Shortcuts) sind nicht mehr verschoben.
- Ausgabe FEM LS-Dyna: Defaultwert Diskretisierung, E-Modul und Dichte werden jetzt auch auf Imperial umgerechnet.
- Ausgabe FEM LS-Dyna: Keine Division durch 0 mehr bei sehr kleinen Bögen
- Ausgabe FEM LS-Dyna: Die Stiche der Profilblume zum Soll-Ist-Vergleich haben bei Schalen jetzt die Originalbandbreite.
- Version 5.5 Datum 01.12.2017:
- Erweiterungen:
Finite-Elemente-Simulation:
Start mit vorgeformtem Profil.
- Wellenbildung am Blechende verhindern.
- Automatische Profil- und Rollenvernetzung.
- Schnellfahr-Faktor für den beschleunigten Blechvorschub zwischen den Gerüsten ist jetzt vom Anwender veränderbar.
- Rückfederung mit implizitem Solver berechenbar.
- Durchgehendes Behandeln von Dicke und plastischer Dehnung (ICRQ).
- FEM-Dateinamen werden aus Projektname + Explorer-Stichbezeichnung zusammengesetzt.
- $-Variable beim FEM-Projektnamen möglich.
- Rollennamen über neue $-Variablen parametrierbar.
- Materialdateien aus der LS-PrePost MatLib (.k-Dateien) einlesbar.
- Lankford-Parameter einstellbar, damit Berücksichtigung der anisotropen Verfestigung des Vormaterials.
- Bohrungen/Ausschnitte bei Solids, parametrierbar über Kreise und Polylines in einer DXF-Datei.
- Rollendatenbank:
- Verbessertes Suchen einer Rolle und Ersetzen einer Rolle im Projekt durch Rolle aus der Datenbank.
- Vor Speichern einer Rolle in die Datenbank wird automatisch geprüft, ob eine ähnliche Rolle schon vorhanden ist.
- Rollenkonstruktion:
- Scannen und Kontur Einlesen: Kontextmenü mit Punktdefinitionen auch für Start- und Endpunkt.
- Rolle teilen am Quadpunkt und an beliebigem Bogenpunkt mit Winkeleingabe.
- Maschine:
- Kopieren Gerüst in die Zwischenablage und Einfügen aus der Ablage.
- Beim Löschen eines Stichs wird nach Abfrage wahlweise auch das zugehörige Gerüst gelöscht.
- Beim Einfügen/Anfügen eines Stichs wird nach Abfrage wahlweise auch ein neues Gerüst mit Daten des Vorgänger-/Nachfolgegerüst oder des Gerüsts aus der Zwischenablage erzeugt.
- Allgemein:
- Zeichnen Blume untereinander: Neben automatischem Abstand auch konstanter Abstand, in Optionen, Zeichnung einstellbar.
- Ziehen und Fallenlassen einer Projektdatei auf PROFIL-Desktop-Icon.
- Fehlerkorrekturen:
- Speicherfehler behoben bei LWPOLYLINE mit Farbe=ByLayer
- Rundungsfehler behoben bei letzter Zeit in .bnd
- Rollenflanke jetzt richtig bei großem Bohrungsdurchmesser
- Teilrollen jetzt richtig bei ungeradzahligem Verh Rollenwinkel/Anz. Segmente
- Kein Abbruch mehr bei fehlender Rollen-Stirnfläche
- Kein Abbruch mehr bei FEM-Ausgabe, wenn Profilliste mit P beginnt
- Start mit vorgeformtem Profil funktioniert jetzt auch bei Solids.
- Für Flaches Band hat wird jetzt keine Bandkantendehnung mehr angezeigt.
- Führungsfehler korrigiert bei Start mit wählbarem Stich
- Schrägen sind jetzt nicht mehr an der Symmetriekante, Vernetzung verbessert
- Keine Kleinst-Restelemente mehr bei automatischer Diskretisierung
- Führung nun auch bei 180°-Bogen möglich.
- Bei unterschiedlichen Gerüstabständen werden Rollen und Kontaktbedingungen richtig berücksichtigt.
- Mehrfache vorkommende Variablen werden jetzt richtig ausgewertet.
- Bei Start mit vorgeformtem Profil werden jetzt unnötige Contacts, Parts und Rigid Bodies nicht mehr ausgegeben.
- Bei Zeichnen Blume untereinander wird die linke Seite für die Abstandsberechnung auch ausgewertet.
- Profil-Explorer-Klick aktualisiert jetzt auch das Maschinenfenster, wenn mehr Gerüste als Stiche vorhanden sind.
- Version 5.4 Datum 01.12.2016:
- Erweiterungen:
Individuelles Berechnungsverfahren der gestreckten Länge für jedes Bogenelement.
- Dialogmaske zur Parametrierung eigener Berechnungsverfahren mit grafischer Funktionsdarstellung.
- Erweiterte Spiegelfunktionen für Rollen.
- Erhöhte Anzahl Profilelemente und Rolleneckpunkte, damit auch höchstkomplizierte Profile machbar.
Ausgabe, FEM, LS-Dyna: Verbessertes Einfädeln des Bandanfangs durch Schrägen in Breite und Dicke und durch Geschwindigkeitsabsenkung.
- Ausgabe, FEM, LS-Dyna, Profil: Automatische Vernetzung.
Ausgabe, FEM, LS-Dyna: Bei Schalen automatische Netzverfeinerung bei Element-Seitenverhältnis > 4.
- Ausgabe, FEM, LS-Dyna, Rollen: Teilrollen anstelle Vollrollen zwecks Verkürzung der Rechenzeit.
- Erweiterte Plausibilitätskontrolle.
- Mehr..
- Fehlerkorrekturen:
- Datei, Plot: Der CAD-Button ist nun auch sichtbar, wenn große Fonts eingestellt sind.
- Zeichnen, Blume, hintereinander: Bögen werden wieder korrekt dargestellt.
- Rollen: Seitenrollen können jetzt auch gewendet werden.
- Bemaßung: Geteilte Seitenrollen können jetzt auch bemaßt werden.
- Maschinenfenster: Aktuelles Gerüst wechselt nicht mehr, wenn mehr Gerüste parametriert als Profillisten vorhanden sind
- Ausgabe, FEM, LS-Dyna: Kein Abbruch des Solver mehr durch zu kleine Zeiten in der Führungskurve.
- Ausgabe, FEM, LS-Dyna: Führungskurvenbeginn jetzt an richtiger Blankposition.
- Ausgabe, FEM, LS-Dyna: Kein sporadischer Zeitrückschritt mehr in den Führungskurven.
- Ausgabe, FEM, LS-Dyna: Änderung des E-Modul hat jetzt auch sofort Wirkung auf Fließkurve.
- Ausgabe, FEM, LS-Dyna: Bohrungen im Blech, die als Kreis definiert sind, sind wieder möglich.
- Supportende:
- Das FEM-System ABAQUS wird von PROFIL nicht mehr unterstützt.
- Version 5.3 Datum 01.12.2015:
- Erweiterungen:
Ausgabe, FEM, LS-Dyna, Profil: Elementtyp Solid alternativ zum Elementtyp Shell. Damit lassen sich auch Walzprofilierprozesse simulieren, die - gewollt oder ungewollt - Massivumformung enthalten.
- Ausgabe, FEM, LS-Dyna, Ausgabe einer Protokolldatei zur Dokumentation der FEM-Parametrierung.
- Ausgabe, FEM, LS-Dyna, Start, FEM-Projektname parametrierbar.
 Optionen ActiveX: Neues ActiveX-Interface zu SolidEdge und BricsCAD.
- Optionen, Allgemein: Vorschaubilder abschaltbar zwecks schnellerem Bildaufbau bei größeren Projekten.
- Teilprojekt hinzuladen: Rollenbenennung wird gegen Umnummerieren gesperrt.
- Mehr..
- Fehlerkorrekturen:
- Datei, Neu: Verzeichnisname darf jetzt auch einen . (Punkt) enthalten.
- Drucken (direkt, ohne Vorschau) macht jetzt keinen Blattvorschub mehr nach jeder Zeile.
- Profillistenfenster, Bandbreite wird nun auch aktualisiert, wenn anderes Fenster den Fokus hat.
- Ausgabe, FEM, LS-Dyna: Rundungsfehler in *CONSTRAINED_GLOBAL, z-Position, ist behoben. Dadurch funktioniert die Vorschubbewegung des Blechs wieder korrekt.
- Profilliste, CAD-Kontur einlesen: Unsichtbare Farben aus CAD werden durch sichtbare Farben ersetzt.
- Profilliste, CAD-Kontur einlesen: Auch Bögen mit umgekehrtem Drehsinn werden korrekt eingelesen.
- Version 5.2 Datum 01.12.2014:
- Erweiterungen:
Postprozessor für LS-DYNA zur leichteren Auswertung des Ergebnisses der Finite-Elemente-Simulation. Schnittbilder zum einfachen Soll-Ist-Vergleich.
- Einlesen einer Fließkurve aus einer Textdatei, z.B. aus einem Zugversuch.
Graph (Liniendiagramm) für Spannung, Dehnung und Blechdicke, zeigt das FEM-Simulationsergebnis in Abhängigkeit von der Blechposition in der Maschine an.
- Eingabe des Zeichnungsmaßstabs beim Einlesen einer Profil- oder Rollenkontur aus einer Datei.
Doppelrundung: Erzeugen von abgerundeten Rollenkanten mit zwei tangentialen Rundungsradien.
- Im Maschinenfenster und im Profillistenfenster können Werte über das Kontextmenü in die Eingabefelder aller anderen Gerüste kopiert werden.
Im Eingabefeld Arbeitsdurchmesser des Maschinenfensters kann eine Voreilung (Zug in Walzrichtung) parametriert werden.
- Bei der Angebotsbearbeitung kann zur Kostenabschätzung die erforderliche Zahl Gerüste für ein gegebenes Profil überschlägig ermittelt werden.
- Einpassen der Zeichnung in die Zeichenfläche durch Doppelklick auf das Mausrad.
- Mehr..
- Fehlerkorrekturen:
- Radius eines Rolleneckpunkts ändern mit dem Werkzeugkasten Ändern erzeugt jetzt keine Überschneidungen mit benachbarten Rundungsradien mehr.
- Geteilte Multiachsen-Seitenrollen sind jetzt auch bemaßbar.
- Version 5.1 Datum 01.12.2013:
- Erweiterungen:
FEM-Schnittstelle zum weit verbreiteten FEM-System LS-DYNA von Livermore Software Technology Corp., California. Die FEM-Simulation des Rollformprozesses ermöglicht es, die Einsatzfähigkeit eines Rollensatzes zu testen bevor die Rollen gefertigt werden.
Fließkurvengenerator zum schnellen Erzeugen einer Fließkurve zur FEM-Simulation aus 3 charakteristischen Kurvenpunkten, wenn der exakte Kurvenverlauf nicht vorliegt.
- Unter-/Oberwelle wahlweise auch mit Neigungswinkel.
- Rasterlinien auf der Zeichenfläche mit wählbarem Abstand.
CAD-Kontur einlesen: Außer Profilunterseite jetzt auch Einlesen der geometrischen
Mittellinie und der Profiloberseite.
- Drucken aller Rollen eines Gerüsts oder des gesamten Projekts.
- Drucken Rollen auch mit NC-Programm.
- Vorgänger-, Nachfolgestich einblenden auch in der Stichzeichnung.
- Mehr..
- Fehlerkorrekturen:
- Bei ActiveX-Ausgabe zu AutoCAD sind bei Rollen mit Neigungswinkel die Breitenmaße nun auch parallel zur Achse.
- Zusatz-Seitenwellen können jetzt auch in die Maschinendatei exportiert werden.
- Rollenübergreifende Bemaßung auf einer Achse/Welle ist wieder voll möglich.
- Rolle, Profilzeichnung scannen: Konturverfolgung springt nicht mehr auf die falsche Profilseite, wenn eine Line auf einer anderen endet.
- Version 5.0.1 Datum 01.02.2013:
- Fehlerkorrekturen:
- Bogenförmiger Randansatz funktioniert wieder.
- Nach "Kontur Einlesen" erscheint bei den Bögen nicht mehr sporadisch A1 (aus der englischen Version) anstelle B1 bzw. L anstelle S.
- Wenn im Nummernschlüssel in "Optionen, Rollen" oder "Optionen, Distanzrollen" das Inkrement aktiviert ist, wird die Variable $RW nicht mehr durch eine falsche Breite ersetzt.
- "Leeren Profilliste" löscht oder verändert nicht mehr die Rollenbemaßung im gleichen Stich.
- Bei "Datei-Ausgabe nach CAD" und "Layernummern statt Namen verwenden" erhalten Distanzrollen die richtigen Nummern.
- Kein Runtime-Error mehr, wenn 1. Rolleneckpunkt einer Rolle entfernt wurde und danach mit dem Explorer andere Rollen selektiert werden.
- PSA-Darstellung und "Zeichnen Blume hintereinander" jetzt richtig, wenn vorher die Funktion "Abwickelpunkt ändern" benutzt wurde.
- Im Rollenaufbauplan werden jetzt alle Distanzrollen ausgegeben, wenn in Optionen, Dateien "Layernummern statt Namen verwenden" gewählt ist.
- Version 5.0 Datum 01.12.2012:
- Erweiterungen:
Blechdicke ändern bei konstantem Innen- oder Außenradius, konstanter neutraler Faser oder konstanter geometrischer Mittellinie.
- Bandbreite ändern für den aktuellen Stich oder für die gesamte Profilblume.
- Bezugspunkt ändern für den aktuellen Stich oder für die gesamte Profilblume.
Erweiterte Rückgängig/ Wiederherstellen-Funktionen (Undo/Redo): Anzeige des Funktionsnamens des nächsten Schritts und Einstellmöglichkeit der Anzahl Schritte.
- Distanzrollen, die Objekte wie Profilrollen sind, somit auch bemaßt, über einen eigenen Nummernschlüssel benannt und in ihrer Geometrie verändert werden können.
Paralleler Spalt zwischen Rolle und Profil.
- Freiwinkel nicht nur relativ zum aktuellen Winkel, sondern auch relativ zur Rollenachse vorgebbar.
Abwickelpunkt ändern, um während der Erstellung der Profilblume den Abwickelpunkt an eine andere Stelle zu verlagern.
- Winkel im Profilrollenfenster änderbar.
- Rollenbezugspunkt ändern (Kontextmenü) nur axial oder nur radial oder beide.
- Bei der Ausgabe 3DModell -> CAD über ActiveX ist die Walzrichtung wählbar.
- Mehr..
- Fehlerkorrekturen:
- Rückgängig/Wiederherstellen-Funktion (Undo/Redo) ist jetzt möglich für alle Bedienschritte, welche das Projekt verändern, auch nach Wechsel der Ansicht.
- Import Profillisten/Rollendateien liest jetzt auch die Maschinendaten korrekt ein.
|
|
- Version 4.8 Datum 01.12.2011:
- Erweiterungen:
- Neue Punktdefinitionen für das Setzen des Profil-Bezugspunkts im Fenster CAD-Kontur einlesen: Linienmittelpunkt, Bogenquadpunkt 270° und 90°.
- Bogentyp B4 mit Winkel- und Radiusvorgabe zur Kompensation der Rückfederung.
Entwurfsmodus zum nachträglichen Ändern von Winkeln und Radien von Bogenelementen ohne den Bogen aufzubiegen.
- Teilen und Zusammenfassen von Profilelementen (Strecke oder Bogen).
Startelement der Profilliste ändern, dient zum Bestimmen der optimalen Lage des Profils in der Maschine, auch zum Wechseln der Öffnungsrichtung.
- DXF-Ausgabe: Objekte nicht nur auf Layern, sondern wahlweise auch in Blöcken.
- Teilprojekt hinzuladen und Teilprojekt speichern unter.. zur Zusammenstellung neuer Profilprojekte aus Teilen vorhandener Projekte.
- Ausgabe Zeichnung -> CAD erzeugt jetzt für die Distanzen dem jeweiligen Stich zugeordnete Layernamen.
- Mehr..
- Fehlerkorrekturen:
- NC-DXF-Ausgabe und NC-Programm-Ausgabe: Einzeldateien werden jetzt mit eindeutigen Dateinamen erzeugt.
- Profilliste CAD-Kontur einlesen ist jetzt auch möglich, wenn das erste Zeichnungselement ein Bogen mit einem sehr kleinen Radius ist.
- Version 4.7.1 Datum 01.01.2011:
- Fehlerkorrekturen: Leider hatten die umfangreichen Erweiterungen der Version 4.7 Seiteneffekte, die nun behoben sind:
- "Abwicklungsplan anwenden und Profilblume erzeugen" funktioniert nun wieder.
- "Bogenförmiger Randansatz" funktioniert nun wieder.
- Version 4.7 Datum 01.12.2010:
- Erweiterungen:
Maschinendaten werden im Projekt gespeichert, neuer Maschinen-Explorer, interaktive Bedienweise des Maschinenfensters.
Multiachsen: Zusatz-Seitenachsen für die Ausformung schlecht zugänglicher Innenkonturen.
- Druckvorschau: "Maßstab angepasst" stellt den Zeichnungsmaßstab so ein, dass alle Inhalte optimal auf ein Blatt passen, soweit die Tabellenlängen dies zulassen.
Formrohrkalibrierung nicht nur aus dem runden, sondern auch von einem elliptischen Querschnitt in der Schweißstation aus. Sinnvoll, wenn das Formrohr eher flach und breit oder schmal und hoch ist.
- Formrohrkalibrierung auch unter Beibehaltung des Formrohrquerschnitts, d.h. das Formrohr wird wie ein offenes Profil eingeformt, geschweißt, und danach kalibriert.
- Neben Vorgängerstich ist jetzt auch der Nachfolgestich in die Rollenzeichnung einblendbar.
- Neue Variablen für die fortlaufende Rollennummerierung.
- Fehlerkorrekturen:
- Die festen Maßstäbe in der Druckvorschau und im Aufbauplan wurden an DIN 5455 angepasst.
- Version 4.6 Datum 01.12.2009:
- Erweiterungen:
- Optionen, Zeichnung: Profil-Elementtrennlinien sind jetzt abschaltbar, dadurch besseres manuelles extrudieren im 3D-CAD.
- Radienmaß: mit "Schieben Maß" können Maßlinie und Maßzahl nun auch gedreht werden.
- "Rolle, CAD-Rolle einlesen" ermöglicht das Einlesen einer im CAD vorhandenen vollständigen Rolle, die unverändert auf die gewählte Welle platziert wird.
- Neue Space-Mouse Einbindung mit verbessertem Rotieren im 3D.
- CAD-Ausgabe: Keine Beschränkung des Layernamens auf 8 Zeichen mehr, dadurch sind längere Rollennummern möglich.
- In der Druckvorschau wird der Pfadname in verkürzter Form dargestellt, wenn er zu lang ist.
- Fehlerkorrekturen:
- Keine Fehlermeldung "Stream-Error" mehr, wenn INI-Dateien aus älterer Version geladen werden.
- Abwicklungsplan: wechselnde Bogentypen werden beim Erzeugen der Profilblume jetzt richtig bearbeitet.
- Version 4.5 Datum 01.12.2008:
- Erweiterungen:
- Ausgabe des Profilstichs, des PSA-Modells, des Profiliergerüsts mit Rollen oder aller Gerüste als 3D-Modelle im STEP-Format gemäß DIN ISO 10303.
- Erweiterte Import-Funktionen: DXF, KTR, Profillisten, FEM-Ergebnis.
- Erweiterte Export-Funktionen: DXF, IGES, MI, A11, Profillisten, Stückliste, NC-Programm, FEM-Modell.
- Erweiterung auf Win XP 64bit durch Einbau neuer Treiber für USB-Hardlock.
- Vorkommastellen in Optionen, Berechnen einstellbar.
- Rolle spiegeln: Rolle-/Sachnr. wird beibehalten, wenn dies in Optionen, Rollen eingestellt ist.
- Rollenlager: Import-Funktion.
- FEM: Allgemeiner Kontakt.
- FEM: FIL-Dateien, die auf Dual-Core-Prozessoren erzeugt wurden, können auch eingelesen werden.
- FEM: Umschaltung auf sequentielles Einlesen der FIL-Datei, wenn wegen ihrer Größe direktes Öffnen nicht möglich ist.
- FEM: Zeitschritt der Massenskalierung, sowohl Eingabevorschlag als auch Eingabe jetzt mit 2 Nachkommastellen.
- Fehlerkorrekturen:
- Aufbauplan, in die Formatdatei werden auch die Variablen wieder abgespeichert.
- Falz Öffnen, die gestr. Länge wird jetzt richtig berechnet, wenn die Profilliste mit einem 90-Grad-Bogen beginnt.
- Tastenkombinationen (ShortCuts) können nun auch für Rolleneckpunktfunktionen definiert werden.
- Fahren Ins Tal: Meldungsausgabe fehlt nicht mehr, wenn leeres Profilelement vorhanden ist.
- Profillistenfenster und Profilrollenfenster werden nun auch aktualisiert, wenn Nachkommastellen geändert wurden.
- Bemaßung: Maße an Spiegelelementen haben jetzt richtigen Bezug, wenn Profilelemente gelöscht wurden.
- Radienmaß wird jetzt gelöscht, wenn ein Bogen auf 0 Grad aufgebogen wird.
- Stückliste: bei Rohgew./Fertiggew. (Ausgabe in Datei) wird Anzahl nicht mehr doppelt berücksichtigt.
- SolidWorks-Schnittstelle: Falz mit Innenradius 0 wird jetzt richtig als 3D-Modell übertragen.
- FEM: Überschneidungen in scharfen Innenecken sind in der Darstellung beseitigt.
- FEM: Gerüstzeichnung fehlt nicht mehr wenn keine Unterrolle vorhanden ist.
- Version 4.4 Datum 01.12.2007:
- Erweiterungen:
- 3D-Modell -> CAD überträgt die Rollen des aktuellen Gerüsts oder aller Gerüste als 3D-Modell an AutoCAD und SolidWorks.
- Trapez als neuer Baustein des Werkzeugkastens Profilkonstruktion.
- Blockweises Kopieren von markierten Profilelementen über die Zwischenablage, auch in fremde Profillisten.
- Automatische Trapezprofileinformung, wahlweise mit kosinusförmigem Verlauf der Bandkanten-Übergangskurve oder mit linearem Verlauf mit Rundungsradien.
- Winkelbemaßung auch bezogen auf die x- oder y-Achse, Auswahl über Kontextmenü.
- Winkelbemaßung auch für Rollen.
- Spiegeln von Seitenrollen auf die gegenüberliegende Seitenwelle.
- FEM: verbesserte Meldungsausgabe, wenn kritisches Verhältnis Länge/Breite überschritten.
- FEM: Reduzierfaktor "Pressure-Overclosure" ist jetzt bedienbar, dadurch auch extrem kleine Blechdicken möglich.
- Neues HTML-basiertes Hilfesystem, dadurch tauglich für Windows-Vista.
- Fehlerkorrekturen:
- Formatvorlagen werden jetzt immer mit Erweiterung .dxf gespeichert.
- Maße sind wieder in DXF-Datei vorhanden.
- CAD-Ausgabe Aufbauplan in DXF-Datei erzeugte fälschlicherweise Formatvorlage.
- Bei Bildschirmauflösung 120 dpi sind die Buttons im Fenster CAD-Kontur einlesen/ Profilzeichnung scannen wieder sichtbar.
- Zeichnung -> CAD nach ME-10 über MI-File jetzt auch möglich, wenn Distanzen nur auf Unter- oder Oberwelle existieren.
- Version 4.3 Datum 01.12.2006:
- Erweiterungen:
- Plotten eines normgerechten Rollenaufbauplans ohne CAD unter Verwendung einer Formatvorlage (Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld).
- Erweiterte Variablen für Nummernschlüssel in "Optionen Rollen" und für das Schriftfeld der Formatvorlage.
- Kontextmenüs zur schnelleren Profil- und Rollenkonstruktion und zum Anpassen der Maschinendaten, wenn mit der rechten Maustaste Zeichnungselemente angeklickt werden.
- Verbesserte Netzwerkfähigkeit: Eine bereits geöffnete Projektdatei kann von einem anderen Benutzer "zur Ansicht" geöffnet werden.
- Ellipsenbogen als neuer Baustein des Werkzeugkastens Profilkonstruktion.
- "CAD-Kontur einlesen" liest auch Ellipsenbögen ein und wandelt diese nach einem Näherungsverfahren in Kreisbögen um.
- Formrohrkalibrierung und Rundrohrkalibrierung jetzt auch kombiniert möglich.
- Maschine ist im Projektdatenfenster mit der Entf-Taste löschbar.
- Zeichnung -> CAD erzeugt Layer mit dem Namen "Stichnummer" anstelle "Profillistenummer", wenn der Explorer auf Stichnummer umgeschaltet ist.
- Verbesserte Editierbarkeit der Zahlenwerte in den numerischen Eingabefeldern.
- Skalierfaktor in z-Richtung für Darstellung "Blume 3D" ist jetzt einstellbar.
- Zoomrichtung beim Drehen des Mausrades umkehrbar und mauszeiger-positionsabhängiger Zoom.
- Unterstützung der Space-Mouse von 3DConnexion als 3D-Navigationseingabegerät.
- Wahlweiser Hardlock für die USB-Schnittstelle anstelle des Hardlocks für die parallele Schnittstelle.
- Fehlerkorrekturen:
- Speichern Maschinendatei jetzt auch möglich, wenn im Kalibriergerüst der Umformgrad fehlt.
- Kein Datenverlust mehr, wenn im Maschinenfenster hinter Kalibriergerüste Walzgerüste angefügt werden.
- "Rollentabelle, Rolle aus CAD einfügen" ist wieder möglich.
- Beim Gewicht in der Statiktabelle bleiben Bohrungen/Ausschnitte nun unberücksichtigt.
- Version 4.2 Datum 01.12.2005:
- Erweiterungen:
- Abwicklungsplan, stellt die Winkelfolge einer Profilblume in Tabellenform dar, Biegewinkel wahlweise in Grad oder Prozent bezogen auf den Fertigwinkel.
- Automatische Erzeugung der Profilblume für ähnliche Profile durch Anwendung des Abwicklungsplans auf ein neues Profil.
- Strecke in Bogen umwandeln (S nach B1).
- Tastenkombinationen (Shortcuts) können in "Optionen, Tastatur" den Menüfunktionen frei zugeordnet werden.
- "Fahren ins Tal" senkt alle Profillisten auf konstanten Flächenschwerpunkt oder um beliebigen Wert ab.
- Stückliste kann außer in festes Ausgabeverzeichnis auch in das Verzeichnis des jeweiligen Projekts gespeichert werden.
- Ausrunden oder Ändern des Radius von Rolleneckpunkten auch bei reinem Bogenübergang zum Nachbareckpunkt möglich.
- Plausibilitätskontrolle erkennt und meldet unplausible Profillisten und Rollen-Konturfehler.
- Taschenrechner aus numerischen Eingabefeldern über Kontextmenü aufrufbar.
- Explorer umschaltbar zwischen Profillistennummer (Zählweise gegen die Bandlaufrichtung) und Stichnummer (Zählweise mit der Bandlaufrichtung).
- Verbesserte Rollenkonstruktion: mit "Rolle Einfügen", "Rolle CAD-Kontur einlesen", "Rolle Profilzeichnung scannen" und "Rolle Verschieben" können auch einzelne Rollen eines Rollensatzes nachträglich bearbeitet, verändert und ausgewechselt werden.
- FEM-Schnittstelle: Selbstkontakt Blech mit Blech kann berücksichtigt werden.
- Fehlerkorrekturen:
- Speichern nach Ausfügen Profilliste jetzt wieder möglich.
- Einlesen von extrem kleinen Profilen aus CAD jetzt auch möglich.
- Kein sporadisches Verschieben der Rolle mehr bei negativem Randansatz.
- "Rolle Profilzeichnung scannen" ignoriert jetzt den Markierkreis eines Rolleneckpunkts.
- Version 4.1 Datum 01.12.2004:
- Ab dieser Version wird Windows 95 nicht mehr unterstützt.
- Erweiterungen:
- "Rolle, Spiegeln" zur leichteren Bearbeitung von Rollen für symmetrische Profile.
- Verbessertes Fenster "CAD-Kontur einlesen" bzw. "Profilzeichnung scannen": Zoomen und Schieben, Wheelmouse-Support, manuelles Beeinflussen der Konturverfolgung durch Anklicken des jeweils nächsten Konturelements.
- Suchpfade zu den Systemdateien Werkstoffe und Eigene Berechnungsverfahren in Optionen einstellbar.
- Distanzen-Material für Stückliste im Maschinenfenster parametrierbar.
- Anzeige der Gerüstnummer in der Tabelle im Maschinenfenster.
- "Profilliste Einfügen" und "Profilliste Anfügen" kopieren nach Bestätigung auch eventuell schon vorhandene Rollen in die neue Liste
- "Rolle, Neunummerieren" erzeugt neue Rollen/Sachnummern gemäß Nummernschlüssel.
- Verbesserte CAD-Kopplung über DXF: "Profilliste, CAD-Kontur einlesen" und "Rolle, CAD-Kontur einlesen" öffnen jetzt beliebige DXF-Dateien; die Konturauswahl und -verfolgung erfolgt in PROFIL.
- Hilfe-Assistent zur leichteren Einarbeitung.
- ActiveX-Interface zu LOGOCAD Triga ab Version 4 von Eplan.
- Profil-Explorer zur besseren Übersicht über das Projekt, die Stiche, Gerüste und Rollen und zur schnellen Anwahl aller Komponenten. Optionen-Explorer zur übersichtlichen Optionen-Auswahl.
- Anzeige der maximalen relativen Spannung in der Statusleiste bei PSA - Profil-Spannungs-Analyse.
- Update prüfen online.
- Temporäre Dateien jetzt im Temp-Verzeichnis, Anwender-Dateien jetzt im Anwender-Dateien-Verzeichnis.
- Systemparameter und Benutzereinstellungen zusätzlich in INI-Datei abspeicherbar.
- "Profilliste, Spiegeln" spiegelt unsymmetrische Profillisten am Bezugspunkt.
- Neues Installationsprogramm mit Möglichkeit zu Deinstallation.
- Fehlerkorrekturen:
- Kein Gerüstwechsel mehr beim Speichern der Maschinendaten.
- Scrollen des Fensterinhalts Bandkantendehnung jetzt möglich, wenn große Gerüstzahl.
- Version 4.0 Datum 01.12.2003:
Erweiterungen:
- Fehlerkorrekturen:
- Keine leeren Einträge mehr in Stücklistenspalten.
- Kopieren der Statiktabelle in Windows-Clipboard funktioniert jetzt.
- Umstellung der Bogenausgabe auf die Zeichenfläche auf Polylines. Dadurch verschwinden die Bögen nicht mehr beim Zoomen und tieferes Zoomen ist möglich.
|