- Version 6.2 Datum 01.12.2022:
- Erweiterungen:
Allgemein:
Spanische Version: Novedades para todos los diseñadores de perfilado hispanoparlantes: La nueva versión 6.2 64bit del software de diseño de perfilado UBECO PROFIL está ya disponible en español. Tanto la interfaz de usuario con todas las funciones de menú como los cuadros de diálogo están en español. También el fichero de ayuda de PROFIL y el Manual de Usuario de PROFIL están traducidos al español.
- Finite-Elemente-Simulation:
Automatische Verfeinerung:
Da in Biegezonen und an den Bandkanten das Profil in der Regel stärker verformt wird, kann die Diskretisierung an diesen kritischen Stellen verdoppelt werden.
- FEM-Ausgabefenster übersichtlicher durch Baumstruktur.
- Verbesserte Protokollierung des Ausgabefortschritts.
- Bei längeren Blechen wird der Stich aus der Profilblume in allen Rollengerüsten angezeigt, die Blechkontakt haben.
- Diskretisierungsvorschau mit Explorer und Buttonleiste; die Vorschaulänge kann separat gewählt werden.
- Fehler behoben: Die Simulation in Imperial ist nun funktionsfähig.
- Profilkonstruktion:
- Import DXF und Import ActiveX: Erweiterung auf geschlossene Polylines und Erweiterung auf AcDb2dPolyline.
- Fehler behoben: Falsche Bandbreite, wenn PS in P geändert wird. Einträge hinter P bleiben unberücksichtigt.
- CAD-Schnittstellen:
- SolidEdge: Texthöhe für Rollennummer und Sachnummer wird nach CAD übertragen.
- Bedienoberfläche:
- Pfad-/Dateiauswahldialoge auf Vista-Layout umgestellt.
- Fehler behoben: Bei Imperial Maßtexte nicht identifizierbar.
- Version 6.1 Datum 01.12.2021:
- Erweiterungen:
Allgemein:
Profilliste, Element, Ausrunden: Rundet zwei wählbare Profilelemente mit einem gewünschten Rundungsradius aus und entfernt alle Elemente dazwischen, ebenso Korrekturelemente, die durch den Import einer fehlerhaften CAD-Zeichnung entstanden sind.
- ActiveX-Schnittstelle zu ZWCAD: Das im asiatischen Raum weit verbreitete CAD-System mit zeitlich unbegrenzter Lizenz zu einem günstigen Preis bietet volle DWG-Kompatibilität und hat die gleichen Funktionen und Bedienkommandos wie AutoCAD.
- Bei schmalen Rollen können sich lange Rollenbezeichnungen
gegenseitig verdecken. Wenn notwendig, werden jetzt Rollenbezeichnungen automatisch gedreht, so dass sie immer sichtbar sind. Der Drehwinkel ist wählbar.
- Finite-Elemente-Simulation:
Mit Hilfe eines Python-Scripts werden nach beendeter Simulation automatische Auswertungen erzeugt, die z.B. die Kräfte auf die Oberwellen grafisch anzeigt. Das Skript lässt sich leicht an spezielle Anwenderwünsche anpassen.
Spannungs-Dehnungs-Diagramm als analytische Funktion: Wenn noch keine genauen Materialdaten vorliegen, kann man diese mit Hilfe des Kurvengenerators schnell erzeugen. Neu sind dazu analytische Funktionen.
- Kurvengenerator: Eingabefelder können mit Bild Auf/Ab bedient werden.
- Fertigstich L01 (Sollquerschnitt) wird nach Rückfederungsberechnung in der Blechmitte dargestellt.
- Fehlerkorrekturen Profilkonstruktion:
- Eingabefeld "Bandbreite" kann nicht verlassen werden.
- Eingabefelder in Werkzeugkästen fehlen in koreanischer Version.
- Update Bandkantendehnungs-Fenster fehlt bei Umschalten F9 belastet - entlastet.
- Nach Zurück/Wiederherstellen oder Projekt laden muss das Bandkantendehnungs-Fenster erneut wieder geöffnet werden.
- Fehlerkorrekturen Rollenkonstruktion:
- Nummerierungsreihenfolge einstellbar für Variable $SA.
- Schleifenlauf, wenn überflüssiger Rolleneckpunkt Radius hat.
- Plausibilitätskontrolle, Ungenauigkeit bei großen Radien.
- Bei sehr kleinem Knick zwischen Bögen Überlappung Rolleneckpunkt.
- Nummernschlüssel wird nicht berücksichtigt wenn er von Vorgänger-Rolle abweicht.
- Fehlerkorrekturen Maschine:
- Bei Stich ausfügen keine Abfrage nach ausfügen Maschinengerüst.
- Fehlerkorrekturen CAD-Schnittstellen:
- STEP-Ausgabe und andere: Prüfung auf unzulässige Zeichen und doppelte Layernamen.
- Ausgabe ActiveX nach BricsCAD, Drehwinkel vertikale Texte falsch.
- Fehlerkorrekturen Stückliste:
- Absturz, wenn in Excel kein Arbeitsblatt geöffnet.
- Fehlerkorrekturen Bedienoberfläche:
- Button Drucken, Funktion in Druckvorschau geändert.
- Version 6.0 Datum 01.12.2020:
- Erweiterungen:
Allgemein:
64-bit-Version für WINDOWS 7,8,10,11 ermöglicht zügiges Arbeiten insbesondere beim Ausgeben größerer Projekte.
- Rollendatenfenster, Druckvorschau, Stückliste erzeugen, NC erzeugen: Realer Durchmesser statt Spitzendurchmesser.
- Profilliste: In Stich werden bei ## führende Nullen eingetragen.
- Export und alle anderen Speichern-Funktionen: Abfrage, wenn Datei schon vorhanden.
- Finite-Elemente-Simulation:
- Neuer Menüpunkt Experteneinstellungen
- Kontakte sind nur aktiv, wenn das Blech in der Nähe oder zwischen den Rollen ist. Dies bewirkt Verkürzung der Simulationszeit.
- Startposition vor Gerüst: Ermittlung gemäß realem Rollenradius statt Spitzenradius.
- Fahrwege werden in die Projektdatei gespeichert. Bei Restart werden die gespeicherten Fahrwege genommen. Damit ist Restart nach Änderung von Rollendurchmessern möglich.
- Verbesserte Rollendiskretisierung.
- Neue Schaltfläche FEM-Ausgabe in der Schaltflächenleiste.
Rollendatenbank/Profilkatalog:
- Neues Datenbankformat SQL 64bit.
- Konverter zum Übertragen der alten Rollen- und Projektdaten in das neue SQL-Format.
- Fehlerkorrekturen allgemein:
- Rollennummerierung jetzt richtig bei mehr als 10 Rollen.
- Bandkantendehnung/PSA: Kein Fehler mehr, wenn Profilliste leer.
- Druckvorschau: Blattwechsel bei NC-Ausgabe jetzt richtig.
- Rollenlager: Keine negative Rollenbreite mehr, wenn Rolle von rechts nach links definiert ist.
- Prüfung auf doppelte Stichnamen arbeitet jetzt korrekt.
- Tastenkombination werden jetzt richtig in die ini-Datei gespeichert.
- 3D-Modell -> CAD erscheint jetzt auch in der Tastenkombinationen-Auswahl.
- ACAD-ActiveX-Import: Kein Abbruch mehr bei mehreren Polylines in der Zeichnung.
- Fehlerkorrekturen FEM-Ausgabe:
- Kein sporadisches DEATH < ENDTIM mehr.
- Profil klebt jetzt nicht mehr an der Oberrolle.
- Birth Kontaktbeginn bei Führung nicht mehr zu spät, nun immer am größten Radius.
- Profilvernetzung jetzt richtig bei aufeinander folgenden Bögen mit gleicher Länge.
- Kein doppelter Kurvenpunkt mehr in Velocity-Curve bei kleinem Gerüstabstand.
- Kein Runtime-Error mehr bei FEM-Ausgabe, wenn Gerüst ohne Rollen.
- Keine falsche z-Diskretisierung mehr beim Laden alter Projekte.
- Im Fließkurvengenerator min. parametrierbare Bruchdehnung auf 0,01 verkleinert.
- Bei symmetrischem Projekt sind die Rollen jetzt korrekt, wenn die Rollen von rechts nach links definiert sind.
|
|
|